EUROPA – EIN GESCHICHTENSCHATZ
Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr „Sharing Heritage“
2018 ist das Jahr des Europäischen Kulturerbes.
Bedeutende europäische Autor*innen wie Sofi Oksanen (Finnland), Arnon Grünberg (Niederlande) und Janne Teller (Dänemark) wurden eingeladen, eine Geschichte aus ihrem Land zu benennen und zu kommentieren, die ein literarisches Kleinod darstellt. So entsteht ein Geschichtenschatz, der zukünftig europäische Gespräche ermöglicht, die mit dem Satz beginnen: „Ich kenne eine Geschichte aus Deinem Land.“
Der Geschichtenschatz tourt durch Brandenburg und macht Station in Cottbus, Brandenburg/Havel sowie in Frankfurt (Oder) und wird – in Lesungen von bekannten Persönlichkeiten und in offenen Lesekreisen – präsentiert.
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN
Ich kenne eine Geschichte aus deinem Land
26. Juni 2018: Cottbus
mit Ruth Reinecke, Jutta Hoffmann und Sandow-Frontmann Kai-Uwe Kohlschmidt Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst/Dieselkraftwerk |
Am Amtsteich 15 | 03046 Cottbus
28. Juni 2018: Brandenburg/Havel
mit Jutta Hoffmann, Karen Schneeweiß-Voigt und Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang
St. Johanniskirche | Johanniskirchplatz | 14770 Brandenburg/Havel
29. Juni 2018: Frankfurt (Oder)
mit Jutta Hoffmann, Uwe Madel und Doris Lautenbach
Kleist Forum | Platz der Einheit 1 | 15230 Frankfurt (Oder)
Die Geschichtenlesungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und enden um ca. 22.00 Uhr
Karten 10 €, ermäßigt 6 €; Kinder unter 14 Jahren frei
TICKETS
Für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst/ Dieselkraftwerk in Cottbus sowie das Kleist Forum in Frankfurt (Oder) können Tickets auch direkt dort gekauft werden.
LITERATURERLEBNISSE FÜR ALLE!
Besondere Geschichten kennenlernen – im Gespräch mit anderen Menschen. Das ist die Idee der offenen Lesekreise, in denen die Geschichten aus dem „Europäischen Geschichtenschatz“ gemeinsam gelesen werden. Die offenen Lesekreise in Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg/Havel und Potsdam richten sich nicht nur an Literaturinteressierte, sondern auch an Menschen, die sonst wenig Kontakt zu Literatur haben und über die europäischen Geschichten in den Austausch mit anderen treten wollen. Die Lesekreise finden statt in Bibliotheken, Jugendzentren und anderen Orten, und werden geleitet von Thomas Böhm, Moderator der Sendung „Die Literaturagenten“ auf radioeins.
Potsdam
15.06.2018 | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam | Am Kanal 47 | 14467 Potsdam
20.06.2018 | Belvedere auf dem Pfingstberg | Neuer Garten | 14469 Potsdam
für Teilnehmer von Kultür Potsdam
Cottbus
26.06.2018 | Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus | Str. der Jugend 16 | 03046 Cottbus
26.06.2018 | Bücherei Sandow e.V. | Elisabeth-Wolf-Straße 31A | 03042 Cottbus
27.06.2018 | Frauenzentrum Cottbus e.V. | Thiemstraße 55 | 03050 Cottbus
Brandenburg/Havel
28.06.2018 | Fouqué-Bibliothek | Altstädtischer Markt 8 | 14770 Brandenburg an der Havel
28.06.2018 | Brandenburg Senioren- und Pflegezentrum Quartier Nord | Emsterstr. 7a |
14770 Brandenburg an der Havel
Frankfurt (Oder)
29.06.2018 | Eltern-Kind-Zentrum Nord | Bergstraße 174 | 15234 Frankfurt (Oder)
29.06.2018 | Europa-Universität Viadrina | Große Scharrnstraße 59 | 15230 Frankfurt (Oder)
Die Teilnahme an den offenen Lesekreisen ist kostenfrei und wird in Zusammenarbeit mit unseren Partnern organisiert.