Heute möchte ich euch den Verein Jusur-Brücken e.V vorstellen, deren Einsatz und unermüdliches Engagement für syrische Kinder ich bewundere und gern unterstütze. Weiterlesen
Archiv für den Monat: November 2015
Das Größenwahnmärchenbuch Band 3 – Warum wir jetzt Märchen brauchen
Der Wind rüttelt am Dachgeschossfenster, Fassungslosigkeit macht sich breit, die Welt spielt verrückt und jeder Versuch, sich mit Schönem abzulenken ist willkommen.
Die Sehnsucht nach Mutmachern, die das Gemüt erhellen und die Seele nähren, ist groß. Weiterlesen
Radiobeitrag: 1000 Tode schreiben. Lesung bei der Leipziger Buchmesse
Was denn jetzt die schönste Lesung, die interessanteste Neuentdeckung, die netteste Bekanntschaft, das aufregendste Erlebnis, der größte Aha-Effekt der diesjährigen Leipziger Buchmesse war?
Puh, ja keine Ahnung.
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, was oder wer genau jetzt in meinen Augen den Buchmessevogel abgeschossen hat.
Fakt ist aber, dass die Lesung zum großartigen Projekt „1000 Tode schreiben“, die in einer Kellerbar in der Innenstadt veranstaltet wurde, ziemlich weit oben auf meiner Lieblingsliste steht.
Die Journalistin und Moderatorin Monika Hebbinghaus hat die Lesung für den Deutschlandfunk begleitet und einen tollen Beitrag produziert, der das ganze Projekt wunderbar beschreibt und die besondere Atmosphäre dieses Abends sehr gelungen wiedergibt.
Hier könnt ihr den Beitrag lesen und natürlich hören.
Ich hab’ es schon mal gesagt, dennoch: Ich bin glücklich und stolz, Teil dieses Projektes sein zu dürfen, und an diesem Abend in Leipzig mitgelesen zu haben.
Infos zum Projekt, zum Frohmann Verlag und zum Exposé, falls ihr mitschreiben wollt, gibt’s hier.
Tschüssi, Leipzig. War schön mit dir.
♥ Doris